Impressum
Dieses Impressum gilt auch für folgende Profile:- https://twitter.com/RADrWipfler
- https://www.facebook.com/pages/Rechtsanwaltskanzlei-DrWipfler/1574651399478654
- https://instagram.com/ra_wipfler
Verantwortlicher im Sinne des § 55 RStV & § 5 I Nr. 1 TMG sowie des §10 Abs.3 Mediendienste-Staatsvertrag:
RA Dr. Thomas Wipfler
Die Seite www.ra-wipfler.de wird von Rechtsanwalt Dr. Thomas Wipfler betrieben.
Angaben gemäß Telemediengesetz (TMG)/
RundfunkStaatsVertrag (RStV) /
Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)
Kanzlei:
Anwaltskanzlei Dr. Wipfler
Brandenburgische Straße 40
(Zufahrt Kurfürstendamm)
D-10707 Berlin
Telefon: 0 30 / 246 19 911
Telefax: 0 30 / 263 03 286
E-Mail: info(at)ra-wipfler.de
Ust-IdNr.: DE269436924
Rechtsanwalt Dr. Thomas Wipfler ist nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen und Mitglied der Rechtsanwaltskammer Berlin, Littenstraße 9, 10179 Berlin
Internet: www.rak-berlin.de
Diese Rechtsanwaltskammer ist die für ihn zuständige Aufsichtsbehörde im Sinne des § 5 Abs. 1 Nr. 3 TMG.
Seine gesetzliche Berufsbezeichnung gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 5b TMG lautet: "Rechtsanwalt" und wurde ihm in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Berufshaftpflichtversicherung:
Die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) verpflichtet Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme in Höhe von 250.000 € zu unterhalten (§ 51 BRAO).
Rechtsanwalt Dr. Thomas Wipfler ist ist bei der HDI Versicherung AG, HDI-Platz 1, 30659 Hannover berufshaftpflichtversichert.
Geltungsbereich: Diese Berufshaftpflichtversicherung gilt grundsätzlich für die Tätigkeit im Inland (der BRD) und erstreckt sich auf die Beschäftigung mit dem Recht bestimmter europäischer Staaten. Sie genügt damit den Bestimmungen des § 51 BRAO.
Berufsrechtliche Regelungen gemäß § 5 Abs.1 Nr.5c TMG:
Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Berufsordnung (BORA),
- Fachanwaltsordnung (FAO)
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG),
- Gesetz über die Tätigkeit europöischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
- Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE).
- Berufsrechtliche Ergänzungen zum Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG)
- Berufsrechtliche Informationspflichten gem. § 5 TMG und DL-InfoV
Außergerichtliche Streitschlichtung:
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Berlin (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), Email: Schlichtungsstelle(at)brak.de.
Haftung für Inhalte:
Gemäß § 7 Abs. 1 TMG obliegt uns als sog. Diensteanbieter die Verantwortung für eigene Inhalte auf dieser Website. Jedoch sind wir - vergleiche die §§ 8-10 TMG - als Diensteanbieter nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte, Fremd-Informationen zu überwachen oder gar auf Umstände hin zu überprüfen, die auf rechtswidriges Handeln deuten. Von Gesetz und Rechtsprechung aufgestellte Pflichten zur Sperrung der Nutzung oder Entfernung von Informationen sind hiervon nicht berührt. Eine derartige Haftung greift jedoch erst ab dem Zeitpunkt, in dem wir Kenntnis von einer konkreten Rechtsverletzung erlangt haben oder uns eine solche Kenntniserlangung möglich war. Erfahren wir von entsprechenden Rechtsverletzungen, entfernen wir diesbezügliche Inhalte selbstverständlich umgehend.
Haftung für Links:
Die Angebote auf unserer Website enthalten möglicherweise so genannte Links zu (externen) Webseiten anderer Anbieter. Auf den Inhalt derartiger Webseiten haben wir verständlicherweise keinerlei Einfluss. Wir können und werden deshalb für diese fremden Inhalte keinerlei Haftung übernehmen. Beachten Sie, dass für den Inhalt verlinkter Seiten stets der jeweilige Betreiber oder Anbieter dieser Seite verantwortlich ist. Selbstverständlich haben wir eine verlinkte Seite zum Zeitpunkt unserer Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße hin überprüft und eine Verlinkung nur in den Fällen vorgenommen, in denen für uns zu diesem Zeitpunkt keinerlei Verstoß erkennbar war. Eine dauernde inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist uns ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung jedoch weder möglich, noch zuzumuten. Erhalten wir künftig Kenntnis von Rechtsverletzungen auf von uns verlinkten Seiten, werden wir den Link zu einer solchen Seite selbstverständlich sofort entfernen.
Urheberrecht:
Die von uns auf dieser Seite eingestellten Inhalte und Werke unterfallen deutschem Urheberrecht. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen deshalb ausdrücklich der schriftlichen Zustimmung des Autors/Erstellers. Wir gestatten Downloads und Kopien dieser Seite für den privaten Gebrauch, nicht jedoch für den kommerziellen Gebrauch. Werden auf unserer Seite Inhalte veröffentlicht, die nicht von uns stammen, haben wir selbstverständlich Urheberrechte Dritter beachtet und beispielsweise derartige Inhalte als solche gekennzeichnet. Sollten Sie wider Erwarten eine Urheberrechtsverletzung feststellen, sind wir Ihnen für einen entsprechenden Hinweis dankbar. Werden uns derartige Rechtsverletzungen bekannt, entfernen wir die entsprechenden Inhalte sofort.
Technische Umsetzung:
Dai-Komio
www.dai-komio.de
Bildnachweis:
JetImpex, Inc (www.template-help.com)
18801 Collins Ave 102-120
Sunny Isles Beach
FL, 33160-2492
United States
Logo:
LogoDesignLab
Igor Tsypin
Hainstr. 25
90461 Nürnberg
COPYRIGHT © Anwaltskanzlei Dr. Wipfler 2016.
ALLE RECHTE VORBEHALTEN.
Sämtliche Informationen, einschließlich der Gestaltung und der Aufbau der Bildschirme sowie deren Inhalte, sind urheberrechtlich geschützt, sofern nichts anderes angegeben ist. Jede auszugsweise, gewerbliche oder private Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung. Jede Zuwiderhandlung wird zivil- und strafrechtlich verfolgt. Wir widersprechen hiermit ausdrücklich der Nutzung von im Rahmen unserer Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte (z.B. zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien). Im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, werden wir gegen die Absender mit allen rechtlichen Konsequenzen vorgehen.
Belehrung über Ihnen zustehende Widerrufsrechte
Sollten Sie mit unserer Kanzlei online einen Dienstleistungsvertrag geschlossen haben, können Sie Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung auf einem dauerhaften Datenträger(z. B. Brief, Telefax, E-Mail). Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs, wenn die Erklärung auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. Brief, Telefax, E-Mail) erfolgt.
Der Widerruf ist zu richten an:
Anwaltskanzlei Dr. Wipfler, Rechtsanwalt Dr. Thomas Wipfler, Brandenburgische Straße 40, 10707 Berlin
Widerrufsfolgen:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren. Sie sind zur Zahlung von Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachte Dienstleistung verpflichtet, wenn Sie vor Abgabe Ihrer Vertragserklärung auf diese Rechtsfolge hingewiesen wurden und ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir vor dem Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Gegenleistung beginnen. Besteht eine Verpflichtung zur Zahlung von Wertersatz, kann dies dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf dennoch erfüllen müssen.
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Sollten Sie mit unserer Kanzlei online einen Dienstleistungsvertrag geschlossen haben, können Sie Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung auf einem dauerhaften Datenträger(z. B. Brief, Telefax, E-Mail). Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs, wenn die Erklärung auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. Brief, Telefax, E-Mail) erfolgt.
Der Widerruf ist zu richten an:
Anwaltskanzlei Dr. Wipfler, Rechtsanwalt Dr. Thomas Wipfler, Brandenburgische Straße 40, 10707 Berlin
Widerrufsfolgen:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren. Sie sind zur Zahlung von Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachte Dienstleistung verpflichtet, wenn Sie vor Abgabe Ihrer Vertragserklärung auf diese Rechtsfolge hingewiesen wurden und ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir vor dem Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Gegenleistung beginnen. Besteht eine Verpflichtung zur Zahlung von Wertersatz, kann dies dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf dennoch erfüllen müssen.
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.